So beginnen Sie mit dem Kochen: eine praktische Anleitung vom Anfänger bis zum Meister
In der Küche ist der Beginn des Kochvorgangs der erste Schritt und entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Gerichts. Ganz gleich, ob Sie Anfänger oder erfahrener Koch sind: Die Beherrschung der richtigen Brenntechniken kann das Kochen effizienter und mit weniger Aufwand machen. In diesem Artikel werden die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage zusammengefasst, um Ihnen eine detaillierte Analyse des richtigen Einstiegs ins Kochen zu bieten.
1. Vorbereitungen vor dem Brennen

Vor der offiziellen Entlassung müssen folgende Vorbereitungen getroffen werden:
| Schritte | Inhalt | Dinge zu beachten |
|---|---|---|
| 1 | Überprüfen Sie das Gas- oder Induktionskochfeld | Stellen Sie sicher, dass das Gerät in gutem Zustand ist und keine Luftlecks oder Stromkreisfehler aufweist |
| 2 | Zutaten vorbereiten | Das Essen wird gewaschen und geschnitten |
| 3 | Gewürze vorbereiten | Die Gewürze sind ordentlich angeordnet und leicht zugänglich |
| 4 | Bereiten Sie Küchenutensilien vor | Töpfe, Pfannenwender usw. reinigen. |
2. So öffnen Sie verschiedene Herdarten
Je nach Ofentyp ist auch die Methode zum Anzünden des Feuers unterschiedlich:
| Ofentyp | Feuerstufen | Funktionen |
|---|---|---|
| Gasherd | 1. Drücken Sie den Knopf und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn 2. Halten Sie 3 Sekunden lang gedrückt, nachdem Sie das Zündgeräusch gehört haben 3. Passen Sie die Flammengröße an | Die Feuerkraft lässt sich präzise steuern, auf die Sicherheit muss jedoch geachtet werden |
| Induktionsherd | 1. Schalten Sie den Strom ein 2. Wählen Sie die entsprechende Leistungsstufe 3. Beginnen Sie nach dem Aufstellen des Topfes | Gleichmäßiges Erhitzen, es sind jedoch spezielle Töpfe erforderlich |
| elektrischer Keramikherd | 1. Schalten Sie den Strom ein 2. Temperaturstufe auswählen 3. 3-5 Minuten vorheizen | Langsame Aufheizgeschwindigkeit, aber für eine Vielzahl von Töpfen geeignet |
3. Feuerkraftsteuerung für verschiedene Kochmethoden
Je nach Kochmethode ist unterschiedliche Feuerkraft erforderlich:
| Kochmethode | Empfohlene Feuerkraft | Anwendbare Gerichte |
|---|---|---|
| unter Rühren anbraten | Feuer | Gebratenes Gemüse, gebratene Fleischscheiben |
| Eintopf | mittleres bis kleines Feuer | Geschmorte Suppe, geschmortes Schweinefleisch |
| braten | mittlere Hitze | Spiegeleier, gebratener Fisch |
| schmoren | kleines Feuer | Geschmorter Reis, geschmortes Essen |
4. Sicherheitsvorkehrungen beim Schießen
Beim Kochen über offenem Feuer steht die Sicherheit immer an erster Stelle:
| Sicherheit ist wichtig | Spezifischer Inhalt | Notfallbehandlung |
|---|---|---|
| Gasleck | Wenn Sie einen Geruch wahrnehmen, schließen Sie sofort das Hauptventil | Öffnen Sie die Fenster zum Lüften und benutzen Sie keine Elektrogeräte |
| Ölwanne brennt | Übergießen Sie es niemals mit Wasser | Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und schalten Sie die Hitze aus |
| Behandlung von Verbrennungen | Sofort mit kaltem Wasser abspülen | In schwerwiegenden Fällen ist eine ärztliche Behandlung erforderlich |
5. Fortgeschrittene Schießfähigkeiten
Nachdem Sie die Grundlagen des Brennens beherrschen, können Sie die folgenden fortgeschrittenen Techniken ausprobieren:
1.Tipps zum Aufwärmen: Unterschiedliche Töpfe erfordern unterschiedliche Vorheizzeiten. Gusseisentöpfe brauchen länger zum Vorheizen, während antihaftbeschichtete Töpfe kürzere Vorheizzeiten erfordern.
2.Abwärmenutzung: Nach dem Ausschalten der Hitze kann die Restwärme des Topfes für den abschließenden Garvorgang genutzt werden, was nicht nur Energie spart, sondern auch ein Überkochen der Speisen verhindert.
3.Anpassung der Feuerkraft: Passen Sie die Feuerkraft rechtzeitig an die veränderten Zutaten an. Wenn Sie beispielsweise Fleisch braten, verwenden Sie zunächst hohe Hitze, um die Feuchtigkeit einzuschließen, und verwenden Sie dann zum Garen mittlere bis niedrige Hitze.
4.Koordination mehrerer Herde: Wenn Sie mehrere Brenner gleichzeitig verwenden, ordnen Sie die Feuerkraft und die Kochreihenfolge sinnvoll an, um die Effizienz zu verbessern.
6. Häufig gestellte Fragen
Als Reaktion auf die Brandprobleme, über die sich Internetnutzer in den letzten 10 Tagen am meisten Sorgen gemacht haben, haben wir die folgenden Antworten zusammengestellt:
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Warum geht der Gasherd nicht an? | Möglicherweise ist die Batterie leer, die Zündnadel verschmutzt oder das Gasventil nicht geöffnet. |
| Was soll ich tun, wenn der Induktionsherd ungleichmäßig erhitzt? | Stellen Sie sicher, dass der Boden des Topfes flach ist und verwenden Sie einen Topf mit der richtigen Größe |
| Wie lässt sich beurteilen, ob die Öltemperatur angemessen ist? | Wenn Holzstäbchen in das Öl gesteckt werden, bilden sich bei etwa 160 °C kleine und bei etwa 180 °C große Blasen. |
| Warum kleben Pfannengerichte immer an der Pfanne? | Der Topf ist nicht vollständig vorgeheizt oder die Öltemperatur reicht nicht aus. Dies kann auch ein Topfproblem sein. |
7. Zusammenfassung
Feuer scheint einfach zu sein, erfordert aber tatsächlich viele Fähigkeiten. Von der Auswahl des richtigen Herds über die Beherrschung der Feuerkraftanforderungen verschiedener Kochmethoden bis hin zur Bewältigung verschiedener Notfälle muss jeder Aspekt ernst genommen werden. Ich hoffe, dass die systematische Einführung in diesem Artikel Ihnen hilft, sich in der Küche wohler zu fühlen und köstliche Gerichte zuzubereiten.
Denken Sie daran:Sicherheit steht immer an erster StelleAchten Sie beim Spaß am Kochen unbedingt auf den Brandschutz. Viel Spaß beim Kochen!
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details